Pflege-Wohngemeinschaft, Intensivpflege-Wohngemeinschaft und barrierefreie Wohnungen
„Wohnen mitten im Quartier“
An der Ecke „Sundernstraße / Auf der Horst“ befindet sich unser altengerechter Neubau. Seit März 2020 bietet er insgesamt 35 Menschen ein barrierefreies Zuhause.
Im Erdgeschoss des insgesamt 1.700 Quadratmeter großen Hauses wird eine Pflege-Wohngemeinschaft für 18 Menschen mit Demenz einziehen. Das Angebot richtet sich vornehmlich an Menschen ab 65 Jahren mit dementiellen, neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen, die Freude an Gemeinschaft haben. Die 18 Einzelapartments verfügen jeweils über ein eigenes Bad. Große Fenster lassen viel Tageslicht in die Räume. Das Herzstück des Hauses ist die großzügige Gemeinschaftsküche mit angrenzendem Essbereich. Ein weiterer großer Raum bietet viel Platz beispielsweise für gemeinsame Freizeitaktivitäten oder Familienfeiern. Beide Gemeinschaftsräume öffnen sich zum Garten hin und erlauben einen freien Blick.
Eine WG für Menschen mit Intensivpflegebedarf befindet sich im ersten Obergeschoss, das über einen Aufzug erschlossen. Dort können sechs Bewohner*innen, die zum Beispiel auf maschinelle Beatmung angewiesen sind, in einem häuslichen Umfeld möglichst selbstbestimmt leben. Besondere Highlights sind die großzügige Dachterrasse, die auch mit einem Pflegebett befahren werden kann, und die Deckenlifter, mit denen Patienten rückenschonend und sanft mobilisiert werden können.
Insgesamt elf barrierefreie Single-Wohnungen befinden sich im ersten und zweiten Obergeschoss des Hauses.
Die Lage
Das Haus Lackhütter-Plaßmann befindet sich auf einem 4.000 Quadratmeter großen Areal. Die Besonderheit ist, dass diese Wohngemeinschaft inmitten eines Wohngebietes mit guter Infrastruktur und mit Quartiersbezug gelegen ist: Die umliegenden Häuser stammen aus dem 60-er und den Folgejahren, das Quartier ist somit über Jahre hinweg gewachsen und es gibt eine gute Durchmischung verschiedener Altersgruppen. Direkt angrenzend an das Haus Lackhütter-Plaßmann ist ein Neubaugebiet mit Einfamilien- und Doppelhäusern entstanden.
In der näheren Umgebung finden sich darüber hinaus Geschäfte wie beispielsweise Bäckereien, Friseursalons und Restaurants. Das Zentrum von Gütersloh mit seinem umfassenden Kultur- und Einkaufsangebot ist ca. 2 Kilometer entfern, und kann dank der guten Anbindungen an den Öffentlichen Personennahverkehr gut erreicht werden. Bis zum nächstgelegenen Städtischen Krankenhaus sind es knapp 4 Kilometer, das Sankt Elisabeth Hospital liegt rund 4,5 Kilometer weit entfernt. Weitere Einkaufsmöglichkeiten und Anbieter verschiedener Dienstleistungen sowie Fachärzte befinden sich in einem Umkreis von 5 Kilometern.
Kontakt Pflege-Wohngemeinschaft
Sandra Poth

Kontakt Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Marlis Beumers

Kontakt seniorengerechte Single-Wohnungen
Thomas Fauseweh
05241 3305-15